Editorial 3 Täglich neu den sozialen Frieden sichern Ärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie W ie steht es um den sozialen Zusammenhalt in unserem Land? Nicht besonders…
Editorial 3 40,7 Prozent — reicht das aus? Ärztekammer hat Aufgabe verstanden: Alle mitnehmen! D ie Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe haben gewählt: Spät in der Wahlnacht stand nach dem 9.…
Editorial 3 Reichlich Arbeit und ein Start ins Ungewisse Neue Amtsperiode in der ärztlichen Selbstverwaltung I n Berlin zerlegt sich die Ampel-Koalition mit lautem Krachen endgültig, in den USA…
Editorial 3 Ungesunde Gesundheitspolitik Krankenhausreform macht Weiterbildung schwieriger P rognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Diese Einsicht wird wahlweise mal…
Editorial 3 Erst die Wahl — und dann auch handeln Gesundheitswesen kann sich „Remigration“ nicht leisten N ur noch gut zwei Wochen sind es bei Erscheinen dieser Ausgabe des Westfälischen…
eLogbuch – verpflichtende digitale Dokumentation der Weiterbildung Von Dr. Catharina Döring-Wimberg, Ärztliche Leitung des Ressorts Aus- und Weiterbildung der ÄKWL M it der Einführung der…
Editorial 3 Steuerung als Zukunftsaufgabe Die Ärzteschaft legt vor — doch Patienten und Politik müssen mitziehen W ohin steuert das Gesundheitswesen? Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe stand die…
Editorial 3 Für eine Handvoll Euro? Nicht Geld, sondern Vertrauen ist die Grundlage von Patientensteuerung N eben den Megatrends im Gesundheitswesen geraten derzeit auch Entwicklungen in den…
Evaluation der Weiterbildung: Bessere Bewertungen, Baustellen bleiben Zum achten Mal hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe im vergangenen Jahr Ärztinnen und Ärzte nach ihren Erfahrungen mit der…