Prüfungen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Ankündigungen zu den Prüfungen "Medizinische/r Fachangestellte/r", wichtige Informationen zum Ablauf, Tipps und Musteraufgaben.

Außerdem finden Sie hier:

Informationen zur Zwischenprüfung "Medizinische/r Fachangestellte/r"

Stoffkatalog für MFA Prüfungen

Abschlussprüfung: Prüfungsordnung

Antrag auf Ausweisung der schulischen Leistungen


Abschlussprüfung "Medizinische Fachangestellte"

Aktuell

Die Termine für den praktischen Teil der Abschlussprüfung Sommer 2023 sind online.

Mehr Informationen

Anmeldeschluss

Sommer: 15. Januar | Winter: 1. Oktober 

Das Anmeldeformular für die Abschlussprüfung stellt die Ärztekammer rechtzeitig zur Verfügung.
Die Anmeldung ist vom ausbildenden Arzt bzw. der ausbildenden Ärztin und von der Auszubildenden/dem Auszubildenden zu unterschreiben und bei der Ärztekammer einzureichen.


Prüfungen und Corona

Bitte beachten Sie die Verhaltensanweisungen für Prüflinge während der Abschlussprüfung.

Wer krank ist, darf nicht an den Prüfungen teilnehmen. Wenn Sie nicht teilnehmen können, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit der Ärztekammer in Verbindung.

Für die Prüfungen wünschen wir viel Erfolg!


Tipp für den praktischen Prüfungsteil und zur Vorbereitung

Auch wenn es sich um eine praktische Prüfung handelt, ist Ihr Redeanteil immens wichtig! Erläutern Sie dem Prüfungsausschuss Ihre Handlungsschritte und zeigen Sie auch, dass Sie mit dem „Patienten“ situationsgerecht kommunizieren können. Es ist in der aktuellen Situation nicht abwegig, dass auf körpernahes Prüfen verzichtet wird. Dann beschreiben Sie die praktische Durchführung, beispielsweise die manuelle Blutdruckmessung.

Und: Achten Sie auch in der Prüfungssituation auf eine hygienische Arbeitsweise, auch dann, wenn Sie praktische Tätigkeiten nur verbaliseren.

Nutzen Sie Alltagssituationen in der Praxis, um die Kommunikation und das Handling für die Prüfungssituation zu üben. Erklären Sie Ihren Kolleginnen und/oder Ausbildenden Ihre Handlungsschritte. Achten Sie im Gespräch mit dem Patienten/der Patientin darauf, dass Sie die fachlichen Details so vereinfachen, dass sie auch verständlich sind. 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!


Schriftliche Prüfungen: Muster-Aufgabensätze und Hinweise zum Lösungsbogen


Prüfungsorte der Abschlussprüfung im Winter – Zuordnung der 34 Berufsschulstandorte zu den 5 Winterprüfungsorten


Abschlussprüfung Sommer 2023

Praktischer Teil

PrüfungsortTermine
Ahaus22. bis 24. Mai
Ahlen15. bis 17. und 19. Mai und 22. Mai
Arnsberg5. bis 7. Juni
Bad Oeynhausen9. und 12. bis 15. Juni
Bielefeld15. bis 17., 19. und 22. bis 26. Mai
Bocholt22. und 23. Mai
Bochum15. bis 17. und 22. bis 26. Mai
Bottrop31. Mai bis 3. Juni und 5. Juni
Brilon24. und 26. Mai
Bünde23. und 24. Mai
Castrop-Rauxel15. bis 17. und 22. bis 25. Mai
Coesfeld2. bis 3. Juni
Detmold15. bis 17., 19. und 22. bis 23. Mai
Dortmund15. bis 17. und 22. bis 26. Mai
und 31. Mai bis 2. Juni und 5. bis 7. Juni
Gelsenkirchen 16., 17. und 22. bis 26. Mai
Hagen22. bis 26. Mai
Halver-Ostendorf1. und 2. Juni
Hamm17., 24., 26., 27., 31. Mai und 2. Juni
Höxter6. und 7. Juni
Ibbenbüren15. Mai und 17. Mai
Iserlohn15., 16., 25. und 26. Mai
Lippstadt15. bis 17. Mai
Lübbecke15. und 17. Mai
Lüdinghausen23. und 24. Mai
Lünen16. und 17. Mai
Münster    15. bis 17., 19., 22. bis 26. Mai und
30. Mai bis 2. Juni und 5. bis 7. Juni
Olpe14. und 15. Juni
Paderborn15. bis 17. und 22. bis 24. Mai
Rheda-Wiedenbrück16., 17. und 22. bis 24. Mai
Rheine15. bis 17. und 22. bis 25. Mai
Siegen2. und 5. bis 7. Juni
Soest23. und 24. Mai
Unna24. bis 26. Mai
Witten31. Mai und 1. Juni

Abschlussprüfung Winter 2023/2024

Schriftlicher Teil:

Montag, 20. November 2023
Beginn: 13.30 Uhr, Behandlungsassistenz
Dauer: 120 Minuten
30 Minuten Pause
Beginn: 16.00 Uhr, Wirtschafts- und Sozialkunde
Dauer: 60 Minuten

Dienstag, 21. November 2023
Beginn: 13.30 Uhr, Betriebsorganisation und -verwaltung
Dauer: 120 Minuten


Abschlussprüfung Sommer 2024

Schriftlicher Teil:

Montag, 15. April 2024
Beginn: 13.30 Uhr, Behandlungsassistenz
Dauer: 120 Minuten
30 Minuten Pause
Beginn: 16.00 Uhr, Wirtschafts- und Sozialkunde
Dauer: 60 Minuten

Dienstag, 16. April 2024
Beginn: 13.30 Uhr, Betriebsorganisation und -verwaltung
Dauer: 120 Minuten

Zeiraum Praktischer Teil: 27. Mai - 29. Juni

Abschlussprüfung Winter 2024/2025

Schriftlicher Teil:

Montag, 18. November 2024
Beginn: 13.30 Uhr, Behandlungsassistenz
Dauer: 120 Minuten
30 Minuten Pause
Beginn: 16.00 Uhr, Wirtschafts- und Sozialkunde
Dauer: 60 Minuten

Dienstag, 19. November 2024
Beginn: 13.30 Uhr, Betriebsorganisation und -verwaltung
Dauer: 120 Minuten


Zwischenprüfung 2024

Schriftlicher Teil:

Mittwoch, 13. März 2024
Beginn: 13.30 Uhr, kaufm. Bereich
Dauer: 40 Minuten
15 Minuten Pause
Beginn: 14.25 / 14.30 Uhr, med. Bereich
Dauer: 80 Minuten