Der Haupteingang des Ärztehauses in Münster, Blick von der Straße aus. Man sieht viele Baäume, dahinter das Gebäude, groß über dem Eingang die Hausnummer auf blauem Grund "210 - 214".
Im Vordergrund ist sehr grüner Rasen zu sehen. im Hintergrund ein Gebäude mit vielen großen Fenstern und drei Stockwerken, rechts und links weitere Gebäudeteile mit kleineren Fenstern.
Das helle Foyer des Ärztehauses. Man sieht den Treppenaufgang, daneben steht eine große bunte, runde Figur, die ihre Arme und Beine ausstreckt. Auf der rechten Seite des Bildes befindet sich eine Säule mit Werbeplakaten.
Ein Kugelschreiber liegt auf einem karierten Blatt Papier, in der Kopfzeile steht das Logo der Ärztekammer Westfalen-Lippe (grünes Wappen mit weißem Pferd über einem Strich, unter dem Strich eine weiße Lilie, an der linken Seite eine graue Schlange, rechts neben dem Wappen oberhalb eines grauen Strichs in grauer Schrift "Ärztekammer Westfalen-Lippe)
Blick zwischen zwei Gebäudehälften. Auf der rechten Seite sieht man eine Reihe von Fenstertüren, davor ein Gitterrost mit Geländer. Auf der rechten Seite eine verkleidete Gebäudewand.

Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner über die Gesundheitsversorgung im Wandel

Mehr erfahren >

Ihre Ärztekammer Westfalen-Lippe

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der über 50.000 Ärztinnen und Ärzten, die im Landesteil Westfalen-Lippe (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster) ihren Beruf ausüben oder – falls nicht berufstätig – ihren Wohnsitz haben. Die ÄKWL ist die viertgrößte der insgesamt 17 Ärztekammern in Deutschland. Mehr erfahren

Aktuelles aus der Ärztekammer

27
Sep
2023

Gehle: Voraussetzung für jede genetische Diagnostik ist das Prinzip der Freiwilligkeit

Ethikforum der ÄKWL: Möglichkeiten der Gendiagnostik – Fluch oder Segen?

20
Sep
2023

ÄKWL-Präsident Gehle: „Es brennt lichterloh!“ – Große Sorge um Niveau der Patientenversorgung

#RetteDeinKrankenhaus

14
Sep
2023

„NRW rettet Leben“: Ärztekammern und Deutscher Rat für Wiederbelebung werben für Laienreanimation

Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe setzen sich gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung dafür ein, den Menschen in NRW Wissen...

Gehle trifft ...

Gespräch über die Gesundheitsversorgung im Wandel

Am Rande des Westfälischen Ärztetages trafen sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. med. Hans-Albert Gehle, und Prof. Dr. med. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Essen, und sprachen über Künstliche Intelligenz, Digitalisierung in der Patientenversorgung und die zukünftige Rolle der Ärztin bzw. des Arztes. Den 10-minütigen Meinungsaustausch finden Sie im Youtube-Kanal der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Mitgliedschaft

Hier finden Sie Formulare und Informationen rund um Ihre Kammermitgliedschaft sowie Ihre Arztausweise. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • Meldebogen
  • Kammerwechsel
  • eA-light – elektronischer Arztausweis light
  • eHBA – elektronischer Heilberufsausweis
  • Kammerbeitrag
Zur Seite „Mitgliedschaft”

Weiterbildung

Das ÄKWL-Ressort Aus- und Weiterbildung berät alle Kammerangehörigen zu Weiterbildungsfragen. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • Weiterbildungsordnung
  • Anerkennung der Weiterbildung
  • Befugnisse zur Weiterbildung
  • Koordinierungsstelle Aus- und Weiterbildung/Allgemeinmedizin
Zur Seite „Weiterbildung”

Arzt und Recht

Tätigkeitsfelder des Ressorts Recht sind die berufsrechtliche Beratung von Ärzten und die Berufsaufsicht. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • Merkblätter und Broschüren
  • Satzungen der ÄKWL
  • Arztrelevante Gesetze
  • Gutachterkommission
  • Referat GOÄ
Zur Seite „Arzt und Recht”

Akademie für medizinische Fortbildung

Erfahren Sie mehr Sie über Themen wie z. B.:

  • Online-Fortbildungskatalog
  • ILIAS Lernplattform
  • Akademie-Mitgliedschaft
  • Ansprechpartner der Akademie
Zur Seite „Akademie für medizinische Fortbildung”

Qualitätssicherung

Das Ressort Qualitätssicherung ist verantwortlich für verschiedene qualitätssichernde Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • QS Hämotherapie
  • Zertifizierungsstelle ÄKzert®
  • Externe Qualitätssicherung
  • Peer Review
  • qs-nrw
Zur Seite „Qualitätssicherung”

Ethik-Kommission

Die Ethik-Kommission der ÄKWL und der WWU Münster ist Ansprechpartner, Beratungsgremium und Genehmigungsbehörde für klinische Studien in Westfalen-Lippe. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • Aufgaben und Ziele
  • Informationen für Antragssteller
  • Kontaktdaten
Zur Seite „Ethik-Kommission”

Ärztliche Stellen Westfalen-Lippe

Die Ärztlichen Stellen Westfalen-Lippe nach Strahlenschutzverordnung sind in folgenden drei Teilbereichen beratend und gutachterlich tätig:

  • Ärztliche Stelle Röntgen
  • Ärztliche Stelle Strahlentherapie/Radioonkologie
  • Ärztliche Stelle Nuklearmedizin
Zur Seite „Ärztliche Stellen”

Junge Ärztinnen und Ärzte

Der Arbeitskreis setzt sich für die Interessen und Belange der jungen Ärztegeneration ein. Erfahren Sie mehr über Themen wie z. B.:

  • Berufstart und Karriere
  • Veröffentlichungen im Westfälischen Ärzteblatt
  • Infoveranstaltungen
Zur Seite „Junge Ärztinnen und Ärzte”

Westfälisches Ärzteblatt

Themen:

Perspektive Gesundheitsversorgung 2030 _ 16. Westfälischer Ärztetag in Münster
Harte Konkurrenz um viel zu wenig Zeit _ Arbeitsalltag bremst Motivation für ehrenamtliche Tätigkeit
Diabetes und Parodontitis: Aufklärung ist das A und O _ Zwei Erkrankungen mit wechselseitiger Beziehung

Zur aktuellen Ausgabe

Themen und Veranstaltungen

Westfälischer Ärztetag

Der Westfälische Ärztetag versteht sich als Diskussionsforum für berufs- und gesundheitspolitische Fragen.

Weiterlesen

Fachsprachenprüfung

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe führt Fachsprachenprüfungen für ausländische Ärztinnen und Ärzte durch.

Weiterlesen

Kenntnis- und Eignungsprüfung

Der ÄKWL wurde die Zuständigkeit für die Durchführung der Kenntnis- und der Eignungsprüfung in NRW übertragen.

Weiterlesen

Bericht des Vorstandes

Der Bericht des Vorstandes bietet jährlich einen Überblick über die Arbeit der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Weiterlesen

CIRS-NRW

CIRS-NRW ("Critical-Incident-Reporting-System NRW") ist ein Lern- und Berichtssystem für kritische Ereignisse in der Patientenversorgung.

Weiterlesen

Suchtmedizin

Die Beratungskommission "Sucht und Drogen" berät und informiert über verschiedene Aspekte des Arbeitsfeldes Suchtmedizin.

Weiterlesen

Demenz

Die Versorgung demenzkranker Menschen wird zukünftig eine dringliche gesundheitspolitische und gesellschaftliche Aufgabe sein.

Weiterlesen

Häusliche Gewalt

Als häufig erste Anlaufstelle kommt Ärztinnen und Ärzten eine besondere Rolle bei der Erkennung von Gewalttaten und der Betreuung der Opfer zu. 

Weiterlesen

Prävention

Gewinn an Lebensqualität und Gesundheit kann heute nur erzielt werden, wenn verstärkt präventive Maßnahmen in der Bevölkerung vermittelt werden.

Weiterlesen

Umweltmedizin

Vor dem Hintergrund vermehrter Umweltbelastung ist die Umweltmedizin zu einem festen Bestandteil in der ärztlichen Versorgung geworden.

Weiterlesen

Ethikforum

Die ethischen Aspekte der ärztlichen Berufsausübung sind der Ärztekammer Westfalen-Lippe seit einigen Jahren ein besonderes Anliegen.

Weiterlesen