Auf der Internetseite www.aekwl.de/etwasfuerdich informiert die ÄKWL Jugendliche über den Ausbildungsberuf Medizinische/r Fachangestellte/r. Neben kompakten, zielgruppengerechten Informationen finden sie dort außerdem Videobeiträge mit persönlichen Einblicken und Tipps von Auszubildenden, ausgebildeten MFA und Berufsschullehrern. Mit den Plakaten zur Kampagne können Sie in Ihrer Praxis auf die Website und die MFA-Ausbildung generell aufmerksam machen. Füllen Sie dazu bitte das hier verlinkte Bestellformular aus, mit dem Sie übrigens auch die Broschüre "Medizinische/r Fachangestellte/r. Etwas für dich?" bestellen können.
Von Februar 2023 bis Ende Mai sammeln rund 3000 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Minden-Lübbecke ihre ersten praktischen Erfahrungen in der Berufswelt. Alle Schülerinnen und Schüler haben drei Berufsfelderkundungstage an denen Sie jeweils drei unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. Das bedeutet, dass insgesamt ca. 9000 Plätze in Unternehmen, Institutionen und bei Trägern gebucht werden.
Praxen, die an den Berufsfelderkundung teilnehmen, können den jungen Menschen das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellte bzw. des Medizinischen Fachangesellten näherbringen und Interesse an einer MFA-Ausbildung wecken!
Sie können Plätze für die Berufsfelderkundung einfach und kostenlos über das Ausbildungsportal beAzubi einstellen. Ab dem 16.01.2023 buchen die Schülerinnen und Schüler dort ihre Plätze.
Der Bundesverband Freier Berufe (BFB) hat ein Jobportal für geflüchtete Menschen aus der Ukraine entwickelt. Auf dieser Plattform können Mitglieder der Verbände und Kammern der Freien Berufe Stellengesuche aufgeben.
Mehr Informationen
Ein Angebot für Unternehmen und Jugendliche im Märkischen Kreis
Sie suchen perspektivisch neue Auszubildende? Sie möchten diese gerne vorab im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen?
Dann bietet Ihnen die neue Online-Praktikumsbörse der Kommunalen Koordinierungsstelle (KAoA) des Märkischen Kreises diese Chance!
Weitere Informationen:
Flyer Praktikumsbörse
Info Berufsfelderkundung
Praxisportal
Ausbildungsplatzbörse der ÄKWL
Die Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Westfalen-Lippe bietet Ärztinnen und Ärzte eine Übersicht über Ausbildungsplatz-Bewerber und die Möglichkeit, selber ein Stellenangebot aufzugeben.
Möchten Sie eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zum/zur Medizinischen Fachangestellten einstellen?
Dann informieren Sie sich hier über Ausbildungsplatz-Bewerber.
Möchten Sie, dass Ihre Daten in der Ausbildungsplatzbörse der ÄKWL erscheinen?
Dann tragen Sie bitte hier die erforderlichen Angaben zum freien Ausbildungsplatz.
Portal der KV Börse
Die KV Börse ist die Personalbörse der KVWL, in der Stellengesuche und -angebote zu finden sind.
KAUSA-Servicestellen
Die Betriebe, die noch auf der Suche nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern sind, können neben den etablierten Möglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit auch auf die sog. KAUSA-Servicestellen in der Region zurückgreifen. Diese unterstützten nicht nur bei der Suche nach Auszubildenden, die neben den allgemeinen Voraussetzungen auch Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz mitbringen, sondern informieren darüber hinaus über (regionale) Förderprogramme rund um die Ausbildung sowie ausbildungsstabilisierende Hilfen.
Märkischer Kreis: https://www.agenturmark.de/wir-ueber-uns/kausa-servicestelle-maerkische-region
Bielefeld: https://rege-mbh.de/projekt/jugend/jugendberufshilfe/kausa-servicestelle-bielefeld/
Dortmund: https://ubvdortmund.de/kausa-servicestelle-dortmund/
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wurde vor dem Hintergrund der noch andauernden Pandemie für das Ausbildungsjahr 2021/2022 verlängert und sogar erweitert. Auch Arztpraxen können hier profitieren, wenn sie Umsatzverluste zu verzeichnen haben oder die Beschäftigten mindestens in einem Monat in Kurzarbeit gearbeitet haben. Für diese Fördervoraussetzung ist es übrigens unerheblich, ob der Umsatzeinbruch durch eine andere Förderung kompensiert wurde. Nur Förderungen mit gleichem Inhalt und gleicher Zielrichtung lassen sich nicht kombinieren.
Weitere Informationen, die Förderrichtline und die Antragsformulare finden Sie hier:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern
Der von der Ärztekammer erstellte Eignungstest kann Ärztinnen und Ärzte bei der Auswahl von Auszubildenden unterstützen. Die darin enthaltenen Aufgaben testen Rechtschreibung, Rechnen und Logisches Denken. Das Skript enthält zudem Anregungen zu Auswahlkriterien und zur Durchführung des Vorstellungsgesprächs.
Den Eignungstest senden wir Ihnen gerne kostenfrei zu. Kontaktieren Sie dazu die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets Ausbildung MFA.
Mit dem Plakat "Mein Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r" und dem Aufkleber "Wir bilden aus!" können Ärztinnen und Ärzte deutlich machen, dass sie in ihrer Praxis Medizinische Fachangestellte ausbilden.
Die Materialien sind über das Sachgebiet Ausbildung MFA und in den ÄKWL-Verwaltungsbezirken erhältlich.
Berufsfelderkundung und Schülerbetriebspraktikum
Schülerinnen und Schülern soll frühzeitig ein Einblick in verschiedene Berufsfelder angeboten werden, um sie so bei der späteren Berufwahl zu unterstützen.
Auch Ihre Praxis kann an der Berufsorientierung teilnehmen, indem Sie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu einer eintägigen Berufsfelderkundung (in der 8. Klasse) oder einem zweiwöchigem Schülerbetriebspraktikum (ab der 9. Klasse) bieten.
©2023 Ärztekammer Westfalen-Lippe - Körperschaft des öffentlichen Rechts | Impressum | Datenschutzerklärung