Die Ärztekammer Westfalen-Lippe führt in regelmäßigen Abständen eine Evaluation der Weiterbildung durch. Alle Ärztinnen und Ärzte, die sich zum Zeitpunkt der Umfrage in einer Weiterbildung zu einer Gebiets- oder Facharztkompetenz befinden, sind zur Bewertung ihrer Weiterbildungsstätte aufgerufen.
Evaluationsberichte 2014/16/18 zu den einzelnen Weiterbildungsstätten
Datenbank Weiterbildungsbefugte Ärztinnen und Ärzte
Die Ergebnisberichte zu den einzelnen Fachgebieten und der Gesamtbericht für Westfalen-Lippe von 2018 können hier aufgerufen werden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Evaluation, die Befragung ist jetzt abgeschlossen.
Die Ergebnisse werden im Januar 2021 den Weiterbildern übersandt. Diese haben dann die Möglichkeit, der Ärztekammer einen Kommentar zu ihrem Bericht zuzuschicken. Die Stellungnahme wird dann zusammen mit dem Evaluationsbericht ab etwa März 2021 auf der Internet-Seite veröffentlicht.
Berichte der Fachgebiete 2020
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Augenheilkunde
Gefäßchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Thoraxchirurgie
Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Herzchirurgie
Innere Medizin
Innere Medizin und Angiologie
Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin und Gastroenterologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und Kardiologie
Innere Medizin und Nephrologie
Innere Medizin und Pneumologie
Innere Medizin und Rheumatologie
Basisweiterbildung Innere Medizin
Kinderchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Pathologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie
Transfusionsmedizin
Urologie
"Rekordbeteiligung bei der Evaluation der Weiterbildung" Artikel aus dem Westfälischen Ärzteblatt 11/2018
Ergebnisbericht Evaluation der Weiterbildung – Gesamtebene
Auswertung der Befragung der Weiterbildung – Vergleich 2018 und 2016
Berichte der Fachgebiete 2018
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Augenheilkunde
Gefäßchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Thoraxchirurgie
Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Herzchirurgie
Innere Medizin
Innere Medizin und Angiologie
Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin und Gastroenterologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und Kardiologie
Innere Medizin und Nephrologie
Innere Medizin und Pneumologie
Innere Medizin und Rheumatologie
Kinderchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
SP Neonatologie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Strahlentherapie
Urologie
Die Bundesärztekammer startete zusammen mit 16 Landesärztekammern (außer Sachsen) im Jahre 2009 die erste bundesweite Evaluation der Weiterbildung: eine Online-Befragung von Weiterbildungsbefugten und Weiterbildungsassistenten zur Zufriedenheit der Weiterbildungssituation in Deutschland.
Ergebnisse 2011
Bundes-Rapport
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene
Länder-Rapport
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene
Ergebnisse 2009
Bundes-Rapport
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene
Länder-Rapport für Westfalen-Lippe
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene
Für Fragen zur Evaluation der Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin:
Birgit Grätz
Tel.: 0251 929-2302
E-Mail: eva-wb@aekwl.de
©2021 Ärztekammer Westfalen-Lippe - Körperschaft des öffentlichen Rechts | Impressum | Datenschutzerklärung