Komplikationen und unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit ärztlichen Behandlungen belasten Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Ärztinnen und Ärzte. Die Beteiligten sollten in solchen…
Elektronischer Rechtsverkehr mit der Justiz
Der elektronische Zugang zur Justiz und die Einführung von elektronischen Gerichtsakten ist bundesweit in den vergangenen Jahren stark vorangetrieben…
Critical-Incident-Reporting-System Nordrhein-Westfalen
CIRS-NRW steht für „Critical-Incident-Reporting-System Nordrhein-Westfalen“. Es ist ein Lern- und Berichtssystem für kritische Ereignisse…
Archiv der Berichte des Quartals
2025:
1. Quartal 2025: Warum der erste Eindruck nicht immer zählt 2. Quartal 2025: Nachfragen erwünscht: Wer fragt, deckt Fehler und kritische Ereignisse…
Zum Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe gehört das Sachgebiet Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung. Im Sachgebiet werden auf der Grundlage der Fortbildungsordnung der…
Änderung der Weiterbildungsordnung vom 21.09.2019, in Kraft getreten am 01.07.2020 Frühe Beteiligung der Öffentlichkeit
Frühe Beteiligung der Öffentlichkeit an der Änderung der…
Weiterführende Links zum Thema Gesundheit und Prävention
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung …
MFA. Etwas für dich? Ausbildungskampagne der ÄKWL
Auf der Internetseite www.aekwl.de/etwasfuerdich informiert die ÄKWL Jugendliche über den Ausbildungsberuf Medizinische/r Fachangestellte/r.…
Hinweis zu nichtärztlichen Forschungsvorhaben ab 01.01.2023
Aufgrund von Gesetzesänderungen kann die Ethik-Kommission ab dem 01.01.2023 leider keine Forschungsvorhaben mehr zur Beratung annehmen, an…