Damit Sie umgehend und zielgerichtet mit der ärztlichen Weiterbildung nach dem abgeschlossenen Medizinstudium beginnen können, wie es das Landarztgesetz Nordrhein-Westfalen vorsieht, sind hier die…
Hinweise zu den Fachlich empfohlenen Weiterbildungsplänen (FEWP) Fachlich empfohlener Weiterbildungsplan (nach MWBO 2018)
Auszug aus der Weiterbildungsordnung 2020 …
Tätigkeitsbericht der Gutachterkommission für Arzthaftpflichtfragen 2022 Tätigkeitsbericht der Gutachterkommission für Arzthaftpflichtfragen 2021 Tätigkeitsbericht der Gutachterkommission…
Kommunikation
Die Kommunikation der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nicht nur Sprachrohr für ärztliche Standpunkte und Forderungen. Sie pflegt…
„In Nigeria gehen Kinder aus armen Familien meist nicht in die Schule, da die Kosten für Bücher und Schuluniform zu hoch sind oder aber die Entfernung zur nächsten Schule zu groß ist“, berichtet…
Rund 9,6 Millionen Bundesbürger leben mit Behinderung, etwa 7,3 Millionen sind schwerbehindert. Manche sind von Geburt an betroffen, bei anderen treten Behinderungen erst im Laufe des…
Das Verfahren der anonymen Spurensicherung (ASS) bietet von sexualisierter Gewalt betroffenen Personen die Möglichkeit einer anzeigenunabhängigen, standardisierten Spurensicherung und medizinischen…
Was ist Long bzw. Post-Covid?
Im Zusammenhang mit einer vorangegangenen SARS-CoV-2-Infektion sind zahlreiche mögliche gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet worden. Hierzu zählt eine Vielfalt…