Ärztekammer
Wir über uns
Vorstand
Kammerversammlung
Wahl Kammerversammlung 2024
Geschäftsstelle
Verwaltungsbezirke
Wahl Verwaltungsbezirke 2025
Jahresbericht
#Kammerkann
Junge Ärztinnen & Ärzte
Arbeitskreis
Berufsstart und Karriere
Veröffentlichungen
Infoveranstaltungen
Gesundheitspolitik
Krankenhausplanung NRW
Krankenhausfinanzierung
Kommunale Gesundheitskonferenzen
Themen und Veranstaltungen
Für Neumitglieder
Ethikforum
Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung
Orange The World
Ombudsstelle
Westfälischer Ärztetag
Demenz
Umweltmedizin
Suchtmedizin
Wissenswertes
Long Covid
Anonyme Spurensicherung (ASS)
Hitzeaktionstag
Barrierefreie Arztpraxen
Laienreanimation
Deklaration von Genf
MIA-Förderverein
Aktuelles
Karriere
Terminkalender
Amtliche Bekanntmachungen
Datenschutzvorfall D-Trust
Für Ärzte
Mitgliedschaft
Anmeldung
Änderungsmeldung
Abmeldung
Arztausweis
eHBA – elektr. Heilberufsausweis
Westfälisches/Deutsches Ärzteblatt
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Arztsuche – Datenverwaltung
Kammerbeitrag
Weiterbildung
Antragsformulare
Weiterbildungsordnung/Richtlinien
Für Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung
Weiterbildungsbefugnisse
Weiterbildung von A bis Z
KoStA
Landarztgesetz NRW
Weiterbildung im Ausland
Evaluation
Veranstaltungen zur Weiterbildung
Strahlenschutzverordnung
Kontakt | Feedback
Fortbildung
Akademie für medizinische Fortbildung
Borkumwoche
Akademie-Mitgliedschaft
Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Qualitätssicherung
Aufgaben des Ressorts QS
QS Hämotherapie
Zertifizierung von Brustzentren
Ärztliche Stelle
Externe Qualitätssicherung
QS im Rettungsdienst
Peer Review
Arzt und Recht
Aufgaben des Ressorts Recht
Merkblätter und Broschüren
Wissenswertes
Muster-Verträge
Satzungen der ÄKWL
Arztrelevante Gesetze
Gutachterkommission
Referat GOÄ
Sachverständigenwesen
Verwaltungspraktika
MFA: Ausbildung und Beschäftigung
Aktuelles
Verträge/Formulare und Regelungen
Ausbildungsportal
Termine
Rekrutierung
Prüfungen
MFA von A bis Z
Ethik-Kommission
Antragsunterlagen
Rechtliche Sonderthemen
Sitzungstermine
Gebührenordnung
Rechtliche Grundlagen
Über uns
Kontakt
Weitere Themen
Sozialmedizinische Gutachter
Fachsprachenprüfung
Kenntnisprüfung
CIRS-NRW
Prävention | Kinderschutz
Häusliche Gewalt
Arbeitsgemeinschaft TxB
Arbeitsschutz | Arbeitssicherheit
Sachverständigenliste Forensik
Für Patienten
Beratung und Information
Patientenberatung
Zertifzierte Brustzentren
Brustzentren in NRW – FAQs
Arztsuche
Ärztliche Gutachter
Bescheinigungen bei ausländischen Behörden
Konflikte
Wo und wie beschweren
Klärung von Behandlungsfehlervorwürfen
Ombudsstelle sexualisierte Gewalt
Für MFA
Vor der Ausbildung
Etwas für dich?
Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte
Stimmt das Gehalt?
Zukunftschancen
Ausbildung in Teilzeit
Hol dir den Job!
Ansprechpartner
Ausbildung
Aktuelles
Verträge/Formulare, Regelungen
Termine
Prüfungen
Online-Portal für Azubis
Bewerber und Berufsinteressenten
MFA-Ausbildung von A bis Z
Nach der Ausbildung
Fortbildungen für MFA
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Prüfungszeugnis | MFA-/Arzthelferinnen-Brief
Presse
Kommunikation
Team
Newsroom
Social Media
Newsletter
Fotogalerie
Westfälisches Ärzteblatt
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktion
Veröffentlichung persönlicher Daten
Abonnement
Anzeigen/Mediadaten
Suche
SUCHE
MEIN ÄKWL-PORTAL
KARRIERE
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Für Patienten
>
Konflikte
>
Behandlungsfehlervorwürfe
Archiv - Veröffentlichungen zur Patientensicherheit
Bildgebende Diagnostik im Arzthaftungsrecht. Wie kommt es zur Zunahme an Behandlungsfehlern durch bildgebende Diagnostik?
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 06/2019, S. 30-31]
Komplikationen in der Adipositaschirurgie. Bisher selten Fehler festgestellt – ein Blick in eine aktuelle Leitlinie
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 02/2019, S. 32-33]
Never Events: was eigentlich nicht passieren dürfte. Ein Begriff gewinnt an Bedeutung doch noch fehlt eine verbindliche Definition
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 11/2018, S. 24-25]
Gallengangverletzungen
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2018, S. 21-23]
Endoskopie und Komplikationsmanagement
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 07/2018, S. 26-27]
Neues Gelenk, neue Probleme Hüft-TEP im Spiegel der Gutachterkommission
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 05/2018, S. 24-25]
Guillain-Barré-Syndrom nach Twinrix®-Kinder-Impfung
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 11/2017, S. 31-32]
Belastende Verläufe – Folgen für die Patientensicherheit
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2017, S. 26-27]
Nicht jeder Suizid kann verhindert werden Behandlungsfehlervorwürfe nach Selbsttötung
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 06/2017, S. 32-33]
Zuordnung von Exzidaten
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2016, S. 21]
Verzögerte Diagnose von Krebserkrankungen
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 07/2016, S. 24-25]
Behandlungsfehler in der Neurochirurgie
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 05/2016, S. 20-23]
Wo ist Dokumentationsaufwand gerechtfertigt?
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 11/2015, S. 25-26]
Invasive Eingriffe zwischen Skylla und Charybdis
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2015, S. 22-23]
Einfacher Befunderhebungsfehler und "fiktiver grober Fehler" – Besonderheiten des Haftungsrecht
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 07/2015, S. 25-26]
Fehlervermeidung durch Analyse von Behandlungsabläufen
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 05/2015, S. 28-30]
Rote-Hand-Briefe - „Dear Doctor Letters” – Fehler in der Arzneimitteltherapie
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 11/2014, S. 27-29]
Schlimmstenfalls kann ein Patient daran sterben
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2014, S. 18-19]
Erblindung nach Schulter-Operation – Grenzen der Risikoaufklärung
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 07/2014, S. 50]
Vor Katarakt-Operation nicht richtig aufgeklärt?
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 05/2014, S. 56-57]
Eingriffsverwechslung: die falsche Seite operiert
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 03/2014, S. 55-56]
Frakturen der Halswirbelsäule
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 01/2014, S. 49-50]
Die proximale Humerusfraktur
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 09/2013, S. 17-18]
Rheumatoide Arthritis und Methotrexat
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 07/2013, S. 47-48]
Unerkannter pathologischer Nabelschnuransatz
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 05/2013, S. 46-47]
Anastomoseninsuffizienz nicht rechtzeitig erkannt
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 01/2013, S. 51-53]
Dekubitus: Auf die Dokumentation kommt es an
[Quelle: Westfälisches Ärzteblatt 11/2012, S. 45-46]
© 2025 Ärztekammer Westfalen-Lippe - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Impressum
Datenschutzerklärung
Hinweisgeberschutz
Ärztekammer
Wir über uns
Vorstand
Kammerversammlung
Wahl Kammerversammlung 2024
Geschäftsstelle
Verwaltungsbezirke
Wahl Verwaltungsbezirke 2025
Jahresbericht
#Kammerkann
Junge Ärztinnen & Ärzte
Arbeitskreis
Berufsstart und Karriere
Veröffentlichungen
Infoveranstaltungen
Gesundheitspolitik
Krankenhausplanung NRW
Krankenhausfinanzierung
Kommunale Gesundheitskonferenzen
Themen und Veranstaltungen
Für Neumitglieder
Ethikforum
Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung
Orange The World
Ombudsstelle
Westfälischer Ärztetag
Demenz
Umweltmedizin
Suchtmedizin
Wissenswertes
Long Covid
Anonyme Spurensicherung (ASS)
Hitzeaktionstag
Barrierefreie Arztpraxen
Laienreanimation
Deklaration von Genf
MIA-Förderverein
Aktuelles
Karriere
Terminkalender
Amtliche Bekanntmachungen
Datenschutzvorfall D-Trust
Für Ärzte
Mitgliedschaft
Anmeldung
Änderungsmeldung
Abmeldung
Arztausweis
eHBA – elektr. Heilberufsausweis
Westfälisches/Deutsches Ärzteblatt
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Arztsuche – Datenverwaltung
Kammerbeitrag
Weiterbildung
Antragsformulare
Weiterbildungsordnung/Richtlinien
Für Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung
Weiterbildungsbefugnisse
Weiterbildung von A bis Z
KoStA
Landarztgesetz NRW
Weiterbildung im Ausland
Evaluation
Veranstaltungen zur Weiterbildung
Strahlenschutzverordnung
Kontakt | Feedback
Fortbildung
Akademie für medizinische Fortbildung
Borkumwoche
Akademie-Mitgliedschaft
Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Qualitätssicherung
Aufgaben des Ressorts QS
QS Hämotherapie
Zertifizierung von Brustzentren
Ärztliche Stelle
Externe Qualitätssicherung
QS im Rettungsdienst
Peer Review
Arzt und Recht
Aufgaben des Ressorts Recht
Merkblätter und Broschüren
Wissenswertes
Muster-Verträge
Satzungen der ÄKWL
Arztrelevante Gesetze
Gutachterkommission
Begutachtung
Referat GOÄ
Sachverständigenwesen
Verwaltungspraktika
MFA: Ausbildung und Beschäftigung
Aktuelles
Verträge/Formulare und Regelungen
Ausbildungsportal
Termine
Rekrutierung
Prüfungen
MFA von A bis Z
Ethik-Kommission
Antragsunterlagen
Rechtliche Sonderthemen
Sitzungstermine
Gebührenordnung
Rechtliche Grundlagen
Über uns
Kontakt
Weitere Themen
Sozialmedizinische Gutachter
Fachsprachenprüfung
Kenntnisprüfung
CIRS-NRW
Prävention | Kinderschutz
Häusliche Gewalt
Arbeitsgemeinschaft TxB
Arbeitsschutz | Arbeitssicherheit
Sachverständigenliste Forensik
Für Patienten
Beratung und Information
Patientenberatung
Zertifzierte Brustzentren
Brustzentren in NRW – FAQs
Arztsuche
Ärztliche Gutachter
Bescheinigungen bei ausländischen Behörden
Konflikte
Wo und wie beschweren
Klärung von Behandlungsfehlervorwürfen
Ombudsstelle sexualisierte Gewalt
Für MFA
Vor der Ausbildung
Etwas für dich?
Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte
Stimmt das Gehalt?
Zukunftschancen
Ausbildung in Teilzeit
Hol dir den Job!
Ansprechpartner
Ausbildung
Aktuelles
Verträge/Formulare, Regelungen
Termine
Prüfungen
Online-Portal für Azubis
Bewerber und Berufsinteressenten
MFA-Ausbildung von A bis Z
Nach der Ausbildung
Fortbildungen für MFA
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Prüfungszeugnis | MFA-/Arzthelferinnen-Brief
Presse
Kommunikation
Team
Newsroom
Social Media
Newsletter
Fotogalerie
Westfälisches Ärzteblatt
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktion
Veröffentlichung persönlicher Daten
Abonnement
Anzeigen/Mediadaten
Kontaktmöglichkeiten
ÄKWL-Portal
Karriere
Sitemap
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutzerklärung
Hinweisgeberschutz