#NRWerkenntSepsis CIRS-NRW macht mit

Interdisziplinäres Up-Date „Sepsis" 2025

„Patientensicherheit gemeinsam fördern“ wird als wesentliches Ziel für CIRS-NRW von den beteiligten Partnern formuliert. Partner sind die Apothekerkammern, die Ärztekammern und die Kassenärztlichen Vereinigungen sowie die Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer. CIRS-NRW trägt dazu bei, dass über kritische Ereignisse offen gesprochen und aus ihnen gelernt wird, um die Entwicklung der Sicherheitskultur in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.

Das Thema Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen ambulant und stationär – spiegelt sich auch in den CIRS-Berichten wider. Das frühzeitige Erkennen durch gezielte Diagnostik ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Wo stehen wir aktuell in Sachen Diagnostik und Therapie? Wie können wir die Awareness für dieses tückische Krankheitsbild verbessern?
In den Fachvorträgen referieren Dr. med. Oliver Funken, Rheinbach, und PD Dr. med. Matthias Gründling, Greifswald, den aktuellen Praxis- und Forschungsstand. Im Anschluss findet eine moderierte Forumsdiskussion unter Beteiligung der Teilnehmenden statt.


Interdisziplinäres Up-Date "Sepsis" 2025
Webinar

Mittwoch, 24. September 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr

Programm

15:00 - 15.15 UhrBegrüßung und Einführung
Susanne Eschkötter, CIRS-NRW, Referentin klinisches Risikomanagement
15.15 - 15.45 UhrSepsis in der Praxis des Hausarztes
Dr. med. Oliver Funken, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Rheinbach
15:45 - 16.30 UhrInterdisziplinäres Up-Date "Sepsis" 2025
PD Dr.med. habil. Matthias Gründling, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
Leiter der Arbeitsgruppe Klinische Sepsisforschung der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Greifswald,
Leiter des Qualitätsmanagementprojekts Sepsisdialog,
Gründungsmitglied und Mitglied der Leitlinienkommission der Deutschen Sepsisgesellschaft e.V.,
Mitglied der Studienleitkommission der SepNet Studiengruppe
16:30 - 17.00 UhrForumsdiskussion

Anmeldung zum Interdisziplinären Up-Date "Sepsis" 2025


Hinweis

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Der Veranstaltung wird aufgezeichnet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Vergabe von CME-Punkten ist durch die Ansicht der zur Verfügung gestellten Videoaufzeichnung nicht möglich.


Kooperationspartner

CIRS-NRW ist eine Initiative der Apothekerkammern, der Ärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie der Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer.

Ärztekammer Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
Humboldtstraße 31
40237 Düsseldorf

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Robert-Schimrigk-Str. 4-6
44141 Dortmund

Apothekerkammer Nordrhein
Poststraße 4
40213 Düsseldorf

Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Bismarckallee 25
48151 Münster

Bundesärztekammer
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin