Hitzeaktionstag 2025

Gesundheitsschutz bei Hitze

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen stellt sicherlich in den nächsten Jahrzehnten die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Dabei zählt die Zunahme von wiederholten und langanhaltenden Hitzeperioden sicherlich zu einem der größten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. 

Wie schon jetzt zu erkennen ist, werden die Inanspruchnahme der Gesundheitssysteme und die Zahl der Krankenhauseinweisungen drastisch ansteigen. Dies wird sich nicht nur auf das Wohlbefinden des einzelnen und die Produktivität der Wirtschaft auswirken. Hier seien nur die outdoor worker genannt. 

Insbesondere gilt es aber auch, die vulnerablen Gruppen unserer Gesellschaft wie ältere Menschen, Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankte, Säuglinge, Kinder und Schwangere sowie wohnungslose Menschen zu schützen. 

Um Ihre Patientinnen und Patienten so gut wie möglich durch Hitzeperioden zu begleiten, möchten wir Sie auf folgende Informationen hinweisen:

Verhaltenstipps bei Hitze 
      https://www.bzga.de/was-wir-tun/hitzeschutz-klimawandel-und-gesundheit 

 Arbeitshilfen für Krankenhäuser
      https://www.lzg.nrw.de 

  Musterhitzeschutzplan Krankenhäuser 
 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/H/Hitzeschutzplan/Musterhitzeschutzplan_Krankenhaeuser_BF.pdf

  Musterhitzeschutzplan Ambulante Praxen 
      https://hitzeschutz-berlin.de/wp-content/uploads/2022/06/Musterhitzeschutzplan-ambulante-Praxen.pdf

Veranstaltung zum Hitzeaktionstag 2025

der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe

Webinar – Schritte in den Hitzeschutz
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr
Lernplattform ILIAS

weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen zum Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 finden Sie hier.

Positionspapier der Bundesärztekammer zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz 

Ärztinnen und Ärzte übernehmen eine zentrale Rolle in der Prävention und Behandlung von hitzebedingten Gesundheitsschäden

Infoportal Hitze und Gesundheit www.hitze.nrw.de des Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen