Dein Weg zur Fachärztin/zum Facharzt

Gut zu wissen – Tipps zur Ärztlichen Weiterbildung

Das Wichtigste: die Weiterbildungsordnung

Lies Dir zunächst einmal die Weiterbildungsordnung (WO) durch. Dort findest Du wichtige Informationen zu den Richtlinien Deiner Weiterbildung.
Die verschiedenen Fassungen findest Du auf unserer Seite unter Weiterbildungsordnungen und Richtlinien.

Welche WO ist für mich die richtige?
Welche für Dich gültig ist, richtig sich danach, wann Du Deine Weiterbildungszeit begonnen hast.
Hast Du beispielsweise Deine Weiterbildung nach dem 1. Juli 2023 begonnen, gilt die WO 2020 (Stand 01.07.2023). Du kannst allerdings auch die aktuellere (Stand 01.04.2025) wählen. Eine aktuellere WO zu wählen, ist möglich, eine frühere jedoch nicht.


Das eLogbuch

Wenn Du Deine Weiterbildung nach der WO 2020 beginnst, musst Du die Dokumentation im eLogbuch durchführen.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hält einige Hilfestellungen zur Nutzung des eLgbuchs für Dich bereit.

In dem eLogbuch-Flyer findest Du generelle Informationen für Weiterbildungs-Beginner und für Kammerangehörige, die bereites eine Weiterbildung in einem anderen Kammergebiet begonnen haben.

 Die Antworten zu Frequently Asked Questions listet die Kammer-Website auch auf.

Du möchtest lieber ein Video schauen, anstatt zu lesen? 

Kein Problem. Video-Anleitungen zur Nutzung des eLogbuchs findest Du in der Playlist auf unserem YouTube-Kanal.


Alles im Blick: der Weiterbildungszeitenrechner

Du hast Deine Weiterbildung in Teilzeit absolviert oder aufgrund von Unterbrechungen den Überblick verloren?
Mit dem Weiterbildungszeitenrechner der Ärztekammer Westfalen-Lippe kannst Du die absolvierten und geplanten Tätigkeitsabschnitte überblicken.


Das Weiterbildungs-Comic

Geschichten aus der Weiterbildung mit nützlichen Tipps für Euch bietet die Ärztekammer auch im bunten Comic-Format.

Diese Folgen sind bereits erschienen:

Comic #1: Das Zeugnis – Die Form muss stimmen
Comic #2: Das Zeugnis – Ausstellungspflicht
Comic #3: Keine Panik vorm eLogbuch
Comic #4: Das Weiterbildungsgespräch
Comic #5: Kompetenzen im eLogbuch bestätigen lassen