Facharzt für Allgemeinmedizin

Was bietet mir die Allgemeinmedizin?

Die Allgemeinmedizin bietet ein interessantes Arbeitsumfeld mit:

  • einem vielseitigen Aufgabenbereich
  • einem breiten Patientenspektrum
  • kontinuierlicher Betreuung von Patienten/intensives Vertrauensverhältnis
  • Informationsvorsprung gegenüber Spezialisten durch die jahrelange Betreuung
  • selbstständigen Arbeiten in eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis
  • flachen Hierarchien
  • einem großen Angebot an Stellen
  • familienfreundlichen Arbeitszeiten durch die Möglichkeit des Jobsharings
  • institutioneller Förderung

Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Gemäß der Weiterbildungsordnung (WO) der Ärztekammer Westfalen-Lippe in der Fassung vom 26.11.2016 ist zum Erwerb der Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin eine 5-jährige Weiterbildungszeit gefordert, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • 36 Monate in der stationären Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin, davon können bis zu 18 Monate in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (auch 3-Monats-Abschnitte) auch im ambulanten Bereich angerechnet werden, dabei sind maximal 12 Monate aus einem Gebiet anrechenbar (Schaubild)
  • 24 Monate Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung, davon können bis zu 6 Monate in Chirurgie (auch 3-Monats-Abschnitte) angerechnet werden
  • 80 Stunden Kursweiterbildung in Psychosomatischer Grundversorgung (Online-Fortbildungskatalog der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL)

Weitere Informationen

 Die Weiterbildung ist unter der Leitung eines weiterbildungsbefugten Arztes zu absolvieren. In unserer Datenbank können Sie nach weiterbildungsbefugten Ärztinnen und Ärzten in bestimmten Gebieten und/oder Orten suchen.

Über das Online-Portal der ÄKWL haben Sie die Möglichkeit, nach Stellenanbietern zu suchen oder selbst ein Stellengesuch einzustellen.

Auch eine Weiterbildung innerhalb eines Weiterbildungsverbundes (Kooperation von Krankenhäusern und Praxen) ist möglich.
 
Für Fachärzte, die bereits eine Anerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung erworben haben, kommt möglicherweise der Erwerb der Facharztkompetenz Allgemeinmedizin im Rahmen des Quereinstiegs mit verkürzten Weiterbildungszeiten in Frage. 

Dokumente und Vorlagen zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin finden Sie unter Weiterbildungsordnung/Richtlinien.