Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

 

Newsletter der ÄKWL, Ausgabe 1/2025


Editorial Westfälisches Ärzteblatt

Krankenhausreform macht Weiterbildung schwieriger
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Diese Einsicht wird wahlweise mal Winston Churchill, mal George Bernard Shaw und gelegentlich auch Niels Bohr zugeschrieben, doch auch ein solches Trio mit scharfem Verstand käme in diesen Tagen wohl an seine Grenzen. Nach Wochen zwischen Weihnachtsmarkt und Wahlkampf lässt sich zu Beginn des Jahres 2025 über die politischen Entwicklungen der nächsten Monate ähnlich ergebnisoffen spekulieren wie vor Zeiten über die Figuren beim Silvester-Bleigießen. mehr


Ärztekammer regional mitgestalten

Nach den Wahlen zur Kammerversammlung im Herbst dieses Jahres sind die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe im kommenden Frühjahr erneut aufgefordert, ihre Stimme abzugeben: In den Verwaltungsbezirken, den regionalen Untergliederungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe, steht jeweils die Wahl der Vorstände und Schlichtungsausschüsse an. mehr


Führungs-Duo bestätigt

Dr. Hans-Albert Gehle und Dr. Klaus Reinhardt stehen als Präsident und Vizepräsident weiterhin an der Spitze der Ärztekammer Westfalen-Lippe. In ihrer konstituierenden Sitzung am 30. November 2024 bestätigte die neu gewählte Kammerversammlung das Führungs-Duo für weitere fünf Jahre im Amt. mehr


Gehle spricht von einem „umfassenden Versorgungsversprechen“

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) will sich zukünftig dafür einsetzen, dass die Politik vermehrt sozialpolitische Aspekte der Gesundheitsversorgung beachtet und sich auch stärker um ethische Fragen der Gesundheitsversorgung kümmert. „In diesen Bereichen ist es dringend notwendig, dass die kommende Bundesregierung endlich zu Entscheidungen kommt, egal wer dann am politischen Ruder ist“, fordert ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle. mehr


Ergebnisse der neuen Krankenhausplanung vorgestellt

Die Landesregierung hat eines ihrer wichtigsten Projekte erfolgreich abgeschlossen: Mit dem nun erfolgten Versand der Feststellungsbescheide an die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser, mit denen ihnen ihr künftiges Leistungsportfolio verbindlich mitgeteilt wurde, ist das Krankenhausplanungsverfahren beendet. Damit steht nun im Detail final fest, welches Krankenhaus zukünftig welche Leistungen anbieten kann und zu welchen Veränderungen es in der nordrhein-westfälischen Krankenhauslandschaft kommen wird. mehr


Termine

Neue Ausstellung: Mit Nicole Gruhn auf Zeitreise
Die Sassenberger Künstlerin Nicole Gruhn präsentiert bis zum 24. Februar eine Zeitreise von ihren künstlerischen Anfängen bis heute im Ärztehaus Münster
mehr

xx

 

Praxisgestaltung und Kooperation Informationsveranstaltung für Vertragsärzte 2025
Neue Versorgungsformen, Honorar, Abrechnung, Steuern
Mittwoch, 26. Februar 2025, 14.15 bis 18.30 Uhr
Ärztehaus Münster, Gartenstr. 210 - 214, 48147 Münster
Programm 

5. Westfälischer EVA-Tag
Für EVA / NäPa und die, die es werden wollen, aus haus- und fachärztlichen Praxen
Vorträge/Seminare/Erfahrungsaustausch
Samstag, 22. März 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr
KVWL, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund
Programm  Anmeldung 

Safe the date – Forum Kinderschutz 2025
Ungesunder Körperkult: Der Einfluss von Sozialen Medien auf Kinder und Jugendliche

Samstag, 22. März 2025, 10.00 bis 14.00 Uhr
Rathaus Bielefeld
mehr

Webinar: Ärztliche Gutachten zu Behandlungsfehlervorwürfen – Was macht ein gutes Gutachten aus?
In Zusammenarbeit mit der Gutachterkommission für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Freitag, 28.03.2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Information und Anmeldung

79. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf der Nordseeinsel Borkum
10. bis 18. Mai 2025
mehr


Redaktion:
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Team Kommunikation
Postfach 40 67, 48022 Münster
Tel.: 0251 929-2102, -2103 Fax: 0251 929-2149
E-Mail: kommunikation@aekwl.de
Internet: https://www.aekwl.de

            


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.