Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
![]() |
|
Newsletter der ÄKWL, Ausgabe 7/2024Editorial Westfälisches ÄrzteblattBerliner Gesundheitspolitik fordert Qualität – und hat selbst Probleme damit Meine Kammer. Meine Wahl.2024 ist Wahljahr: Im September und Oktober sind die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe aufgerufen, ihre Kammerversammlung neu zu wählen. Weitere Informationen zu den Wahlen zur Kammerversammlung der 18. Amtsperiode finden Sie unter www.aekwl.de/kammerwahl2024. Krankenhausreform NRW: Ärztekammer kündigt Stellungnahme anDie Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mit dem zweiten Anhörungsverfahren des Landesgesundheitsministeriums nun an einem entscheidenden Punkt angekommen. „Jetzt wird es konkret“, so ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle. Es sei völlig unstrittig: bei den Krankenhäusern bestehe Reformbedarf. mehr 152 Auszubildende mit SpitzennotenAusbildungsziel erreicht, die Prüfung mit Bravour bestanden: „Auf diese Leistung können Sie stolz sein“, gratulierte Dr. Hans-Peter Peters, Ausbildungsbeauftragter der Ärztekammer Westfalen-Lippe, jetzt 152 Medizinischen Fachangestellten (MFA), die als Beste ihres Jahrgangs die Berufsausbildung mit Höchstnoten abgeschlossen haben. mehr ÄKWL: Jetzt muss endlich der Weg für die Widerspruchslösung freigemacht werdenAm 21.06. wurde durch das Land Nordrhein-Westfalen im Bundesrat eine Initiative zur Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende eingebracht. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) unterstützt diesen Vorstoß von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, nach dem jeder Mensch grundsätzlich ein Organspender sein soll, es sei denn, er habe seinen Widerspruch hierzu hinterlegt. mehr TermineWechselspiel der Farben – Neue Ausstellung in der Ärztekammer Westfalen-Lippe Webinar – Medikamentenrückstände im Wasser 17. Westfälischer Ärztetag "Innovative Horizonte: KI und die Zukunft der Medizin" Neue Weiterbildungsordnung 2020 und eLogbuch Neue Weiterbildungsordnung 2020 und eLogbuch 8. CIRS-NRW-Gipfel |
|
Redaktion: Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |