Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

 

Newsletter der ÄKWL, Ausgabe 4/2025


Editorial Westfälisches Ärzteblatt

Nicht Geld, sondern Vertrauen ist die Grundlage von Patientensteuerung
Neben den Megatrends im Gesundheitswesen geraten derzeit auch Entwicklungen in den Fokus, die bislang ohne große öffentliche Aufmerksamkeit auskommen mussten. Primärarztsysteme sind gerade sehr en vogue – oder vielmehr: künftige Primärarztsysteme. Nicht zuletzt die Programme der Parteien zur Bundestagswahl haben deutlich gemacht, dass sich kaum jemand eine Zukunft des deutschen Gesundheitswesens ohne Primärarztsystem ausmalen mag. Doch was genau macht das Primärarztsystem der Zukunft aus? mehr


Evaluation Weiterbildung: Bessere Bewertungen, Baustellen bleiben

Zum achten Mal hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe im vergangenen Jahr Ärztinnen und Ärzte nach ihren Erfahrungen mit der Weiterbildung befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor, Weiterbildungbefugte erhalten demnächst individuelle Auswertungen der Evaluation für ihre Weiterbildungsstätte. mehr


Online-Befragung zu Rassismus und Antisemitismus

Von der Störung, über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Um einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze zu erlangen, hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium eine Studie zu Rassismus und Antisemitismus gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Eine wesentliche Basis dieser Studie ist eine Online-Befragung, die sich an alle Beschäftigten des Gesundheitswesens richtet und nun gestartet wurde.


Mehr Medizinstudienplätze dringend erforderlich

„Sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor fehlen weiterhin Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung. Haus- und Facharztsitze können nicht nachbesetzt werden, in den Krankenhäusern fehlen Ärztinnen und Ärzte zur Weiterbildung zum Haus- oder Facharzt. Deshalb ist es für mich unerklärlich, warum sich die kommende Regierung aus CDU/CSU und SPD nicht um dieses dringende Problem in unserem Gesundheitswesen kümmert. mehr


Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“

Weiterhin warnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vor negativen Auswirkungen der nordrhein-westfälischen Krankenhausreform auf die ärztliche Weiterbildung. Zwar sei nach wie vor der Grundgedanke richtig, Versorgungsqualität zu sichern und zu steigern sowie unsinnige Konkurrenzkämpfe zwischen Krankenhäusern zu beenden. mehr


Debatte über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz

Das deutsche Gesundheitswesen ist nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) ungenügend auf Naturkatastrophen, große Unfallgeschehen, terroristische Anschläge oder einen etwaigen militärischen Verteidigungsfall vorbereitet. Die Kammerversammlung der ÄKWL sprach sich deshalb für eine eng verzahnte Zusammenarbeit des Gesundheitswesens mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und humanitären Hilfsorganisationen aus. mehr


ÄKWL fordert Stärkung der Gesundheitsämter

Für eine Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) setzt sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) weiterhin ein. Anlässlich des Tags des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ forderte Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle eine „bessere und fachlich kompetente, das heißt fachärztliche Ausstattung, damit die Gesundheitsämter ihre gesundheitsbezogenen Aufgaben in Zeiten des Klimawandels erledigen können“. mehr


Termine

Neue Ausstellung „Wolke unter Wolken“ von Dr. Hanswerner Herber
Dr. Hanswerner Herber zeigt bis Ende April eine Auswahl seiner Arbeiten im Ärztehaus Münster
mehr 

Mut und Menschlichkeit: Wie entscheide ich in Extremsituationen?
Der Arbeitskreis Junge Ärztinnen und Ärzte lädt im Rahmen der 79. Fort- und Weiterbildungswoche auf Borkum ein.

Sonntag, 11. Mai 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr 
Kulturinsel Borkum, Raum Seestern

79. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf der Nordseeinsel Borkum
10. bis 18. Mai 2025
mehr

Save the Date
18. Westfälischer Ärztetag

Zuverlässigkeit unseres Gesundheitswesens: Behebung des Fachkräftemangels und Einhaltung des Versorgungsversprechens
Freitag, 29. August 2025, ab 14.30 Uhr
Ärztehaus Münster, Gartenstr. 210-214, 48417 Münster
Nähere Informationen finden Sie demnächst hier.

Basistraining für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Sicherheit und Qualität in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
Freitag, 29. August 2025, 16.00 bis 18.30 Uhr - Präsenz (N. N.)
Samstag, 30. August 2025, 09.00 bis 16.00 Uhr - Präsenz (N. N.)
Inkl. gemeinsamem Abendessen und "Kamingespräch"
Flyer  Anmeldung

Fachtag Inklusive Gesundheit
Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem
Mittwoch, 10. September 2025
Hochschule Bochum, Gesundheitscampus 6-8
Flyer  Website

Basistraining für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Sicherheit und Qualität in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
Mittwoch, 10. September 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr - Online (Zoom)
Mittwoch, 17. September 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr - Online (Zoom)
Mittwoch, 24. September 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr - Online (Zoom)
Flyer  Anmeldung


Redaktion:
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Team Kommunikation
Postfach 40 67, 48022 Münster
Tel.: 0251 929-2102, -2103 Fax: 0251 929-2149
E-Mail: kommunikation@aekwl.de
Internet: https://www.aekwl.de

            


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.