Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

 

Newsletter der ÄKWL, Ausgabe 2/2025


Editorial Westfälisches Ärzteblatt

Gesundheitswesen kann sich „Remigration“ nicht leisten
Nur noch gut zwei Wochen sind es bei Erscheinen dieser Ausgabe des Westfälischen Ärzteblattes bis zur Bundestagswahl. Turbowahlkampf im Winter, das zwang die Parteien, sich in aller Eile zu fokussieren. Das Thema „Gesundheit“ hat es dabei jeweils nur auf die hinteren Plätze geschafft. Das ist fatal, denn die Entscheidungen, die im Gesundheitswesen in nächster Zeit nötig sind, sind Weichenstellungen, die über viele Jahre ihre Wirkung entfalten. mehr


Verwaltungsbezirke sind Ansprechpartner in den Regionen

Was verbinden Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe mit dem Begriff „Ärztekammer“? Vielen dürfte zuerst das Ärztehaus in Münster in den Sinn kommen – meist verbunden mit der Erinnerung an die dort absolvierte eigene Facharztprüfung, oft aber auch wegen Fortbildungsveranstaltungen in den Räumen der ÄKWL. Doch die Kammer liegt meist viel näher: In zwölf Untergliederungen, den Verwaltungsbezirken, ist die ärztliche Selbstverwaltung in allen Regionen Westfalen-Lippes präsent. mehr


Ärztekammer appelliert: Krebsfrüherkennung nutzen

Anlässlich des Weltkrebstages hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe dazu aufgerufen, Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen wahrzunehmen. „Die Zahl der Krebserkrankungen wird in den nächsten Jahren steigen“, erwartet Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl älterer Menschen in Deutschland. mehr


Debatte über Gesundheitsgefahren durch digitale Medien

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert in einem einstimmigen Beschluss das NRW-Schul- und Bildungsministerium auf, Konzepte für eine von digitalen Bildschirmmedien freie Schule außerhalb der Nutzung im Rahmen des Unterrichts zu entwickeln. mehr


Plenum fordert Wiedereinrichtung von 6000 Medizin-Studienplätzen

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe kritisiert, dass die politischen Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl das Thema Ärztemangel beiseiteschieben. Sowohl im Bereich der Niederlassung als auch in den Krankenhäusern fehlten Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung. Haus- und Facharztsitze könnten nicht nachbesetzt werden, in den Krankenhäusern fehlten Ärztinnen und Ärzte zur Weiterbildung zum Haus- oder Facharzt. mehr


Gehle: „Heute sind wir aufgerufen zusammenzustehen“

„Politische Kräfte, die im großen Stil Ärztinnen und Ärzte und Gesundheitsfachkräfte mit ausländischen Wurzeln in ihre Herkunftsländer zurückschicken wollen, schaden Deutschland gleich doppelt“, warnt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zum Auftakt der ersten Arbeitssitzung der Kammerversammlung in der neuen Amtsperiode. mehr


Online-Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit des eLogbuches

Die Bundesärztekammer hat eine Online-Umfrage gestartet, die sich sowohl an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung als auch an Weiterbildungsbefugte richtet. Das ist Ihre Möglichkeit, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum eLogbuch einzubringen.
So können Sie teilnehmen: In das eLogbuch einloggen, einen Blick in die Mitteilungen werfen und auf den Link zur Umfrage klicken. Die Teilnahme dauert etwa zwei Minuten. Geplant ist, die Ergebnisse der Umfrage auf dem 129. Deutschen Ärztetag 2025 in Leipzig vorzustellen. mehr


Termine

Neue Ausstellung: Mit Nicole Gruhn auf Zeitreise
Die Sassenberger Künstlerin Nicole Gruhn präsentiert bis zum 24. Februar eine Zeitreise von ihren künstlerischen Anfängen bis heute im Ärztehaus Münster
mehr 

Der ältere Mensch
Prävention und Unterstützung im frühen Alter 
Vernissage der Ausstellung "DEMENSCH"
Mittwoch, 19. Februar 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr, 19.00 bis 20.30 Uhr
Versorgung heute und in der Zukunft mit Ausstellerforum
Mittwoch, 12. März 2025, 16.00 bis 20.00 Uhr, 20.20 bis 21.00 Uhr
Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Programm  Flyer Ausstellung 

Praxisgestaltung und Kooperation Informationsveranstaltung für Vertragsärzte 2025
Neue Versorgungsformen, Honorar, Abrechnung, Steuern
Mittwoch, 26. Februar 2025, 14.15 bis 18.30 Uhr
Ärztehaus Münster, Gartenstr. 210 - 214, 48147 Münster
Programm 

Basistraining für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Sicherheit und Qualität in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
Freitag, 14. März 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr – Online (Zoom)
Freitag, 21. März 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr – Online (Zoom)
Freitag, 28. März 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr – Online (Zoom)
Flyer  Anmeldung

5. Westfälischer EVA-Tag
Für EVA / NäPa und die, die es werden wollen, aus haus- und fachärztlichen Praxen
Vorträge/Seminare/Erfahrungsaustausch
Samstag, 22. März 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr
KVWL, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund
Programm  Anmeldung 

Forum Kinderschutz 2025
Ungesunder Körperkult: Der Einfluss von Sozialen Medien auf Kinder und Jugendliche

Samstag, 22. März 2025, 10.00 bis 14.00 Uhr
Neues Rathaus (Großer Saal), Niederwall 23, 33602 Bielefeld
mehr

Webinar: Ärztliche Gutachten zu Behandlungsfehlervorwürfen – Was macht ein gutes Gutachten aus?
In Zusammenarbeit mit der Gutachterkommission für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Freitag, 28.03.2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Information und Anmeldung

79. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf der Nordseeinsel Borkum
10. bis 18. Mai 2025
mehr


Redaktion:
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Team Kommunikation
Postfach 40 67, 48022 Münster
Tel.: 0251 929-2102, -2103 Fax: 0251 929-2149
E-Mail: kommunikation@aekwl.de
Internet: https://www.aekwl.de

            


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.