Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
![]() |
|
Newsletter der ÄKWL, Ausgabe 12/2024Editorial Westfälisches ÄrzteblattNeue Amtsperiode in der ärztlichen Selbstverwaltung Ärztekammer regional mitgestaltenNach den Wahlen zur Kammerversammlung im Herbst dieses Jahres sind die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe im kommenden Frühjahr erneut aufgefordert, ihre Stimme abzugeben: In den Verwaltungsbezirken, den regionalen Untergliederungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe, steht jeweils die Wahl der Vorstände und Schlichtungsausschüsse an. mehr Gehle und Reinhardt weiterhin an der SpitzeDie Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat in ihrer konstituierenden Sitzung der 18. Amtsperiode ihren bisherigen Präsidenten bestätigt: Dr. Hans-Albert Gehle, Fraktion Marburger Bund, erhielt 108 von 108 abgegebenen gültigen Stimmen und wurde erneut zum Kammerpräsidenten gewählt. mehr ÄKWL warnt vor Problemen bei der ärztlichen WeiterbildungVor „erwartbaren Problemen bei der ärztlichen Weiterbildung im Zuge der Krankenhausreform NRW“ warnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und fordert verbindliche regionale und trägerübergreifende Weiterbildungsverbünde. „Wenn die Zuweisung der Leistungsgruppen wie angedacht erfolgt und wenn die Umsetzung nicht von flankierenden Maßnahmen im Sinne verbindlicher regionaler und trägerübergreifender Rotationen begleitet wird, sehe ich erhebliche nachteilige Auswirkungen bei der ärztlichen Weiterbildung vor allem in den chirurgischen Fächern auf uns zukommen, in geringerem Ausmaß auch in einigen anderen Gebieten“, prophezeit Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle. mehr Krankenhausreform im BundesratNachdem sich der Bundesrat mit der Krankenhausreform befasst und eine Anrufung des Vermittlungsausschusses abgelehnt hat, ist trotzdem aus Berlin noch immer keine wirkliche Verbesserung der Situation in den Kliniken zu erwarten, kritisiert die Ärztekammer Westfalen-Lippe. mehr Ärztekammer-Mitarbeitende setzen leuchtendes Zeichen in orangeLeuchtendes Zeichen, ernste Botschaft: Die Ärztekammer Westfalen-Lippe unterstützte auch in diesem Jahr die UN-Kampagne „Orange The World“. 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Münster sagten „No!“ zu Gewalt gegen Frauen und setzten damit an einem novembergrauen Tag ein leuchtendes Zeichen in orange im Garten des Ärztehauses. mehr Rationaler Einsatz von Antibiotika: „Erstes Etappenziel erreicht“Im Rahmen der „World AMR Awareness Week“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) am 18. November zu einem Runden Tisch eingeladen. Im Fokus: Der rationale und verantwortungsvolle Einsatz von Antibiotika („Antibiotic Stewardship“, kurz „ABS“). mehr 30 Jahre Benachteiligungsverbot für behinderte Menschen„Es hat lange gedauert, bis der Satz `Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden` heute vor genau 30 Jahren in das Grundgesetz aufgenommen wurde“, sagt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle. Dieser Zusatz stellte klar, dass Menschen mit Behinderung rechtlich gleichgestellt sind und nicht aufgrund ihrer Behinderung diskriminiert werden dürfen. mehr Gemeinsam für mehr PatientensicherheitWo Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Oft sind die Folgen harmlos, in der medizinischen Versorgung können sie aber schwerwiegend sein. Umso wichtiger ist es, am besten schon vorher Fallstricke und kritische Ereignisse zu kennen und transparent mit ihnen umzugehen. mehr Durch frühes Impfen neue Grippe- und Corona-Wellen verhindernFür eine hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung setzt sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, ein. „Jetzt im Herbst ist der richtige Zeitpunkt, um mit seinem Arzt oder seine Ärztin über das Thema Schutzimpfung gegen Grippe und Corona zu sprechen und sich dann natürlich auch impfen zu lassen“, sagt Gehle. „Durch frühes Impfen können wir die Ausbrüche von einer Grippe- oder einer neuen Corona-Welle verhindern. mehr TermineAusstellung "Be yourself" in der Ärztekammer Westfalen-Lippe Train the Trainer Basistraining für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin HörGeist: Identifikation und Behandlung von Hörstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Neujahrskonzert Westfälisch-Lippisches Ärzteorchester e.V. Qualitätskonferenz – fair und transparent Praxisgestaltung und Kooperation | Informationsveranstaltung für Vertragsärzte 2025 5. Westfälischer EVA-Tag Webinar: Ärztliche Gutachten zu Behandlungsfehlervorwürfen – Was macht ein gutes Gutachten aus? 79. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf der Nordseeinsel Borkum |
|
Redaktion: Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |