CIRS-NRW steht für „Critical-Incident-Reporting-System Nordrhein-Westfalen“. Es ist ein Lern- und Berichtssystem für kritische Ereignisse in der Patientenversorgung. CIRS-NRW soll dazu beitragen, dass über kritische Ereignisse offen gesprochen und aus ihnen gelernt wird. Somit sollen Wege zur Vermeidung von Risiken diskutiert und Lösungsstrategien erarbeitet werden. Langfristig soll CIRS-NRW dazu beitragen, die Sicherheitskultur in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und die Patientensicherheit zu fördern.
CIRS-NRW ist eine gemeinsame Initiative der Ärztekammern Nordrhein (ÄKNO) und Westfalen-Lippe (ÄKWL), der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (KVNO) und Westfalen-Lippe (KVWL), der Apothekerkammern Nordrhein (AKNR) und Westfalen-Lippe (AKWL) und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) in Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Hier gelangen Sie zum Portal von CIRS-NRW
Die Mitglieder der CIRS-NRW Gruppe wählen aus den eingegangenen Berichten den Bericht des Quartals aus. Dieser wird dann vom ÄZQ aufbereitet und als Bericht des Quartals veröffentlicht.
Weitere Ausgaben der Quartalsberichte Sie in unserem Archiv
Ihre Ansprechpartner
Dipl. Soz. Arb. Anke Follmann MPH
Tel.: 0251 929-2641
E-Mail: follmann@aekwl.de
Anja Hankeln
Tel.: 0251 929-2644
E-Mail: hankeln@aekwl.de
©2021 Ärztekammer Westfalen-Lippe - Körperschaft des öffentlichen Rechts | Impressum | Datenschutzerklärung