Die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe haben über die Zusammensetzung der Kam-merversammlung in der 15. Legislaturperiode entschieden. 121 Sitze wurden für das Parlament der westfälisch-lippischen Ärzteschaft in den drei Wahlkreisen Arnsberg, Det-mold und Münster vergeben. Stimmberechtigt waren 37.633 Ärztinnen und Ärzte, 21.865 davon haben gewählt. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 58,1 Prozent; 2005 betrug die Beteiligung an der Kammerwahl 56,1 Prozent.
Stärkste Kraft in der Kammerversammlung ist der Marburger Bund, der im Vergleich zu 2005 insgesamt fünf Sitze dazu gewinnen konnte, gefolgt von der Hausarztliste, der Facharztliste sowie der Liste ältere Ärztinnen und Ärzte. Die neue Kammerversammlung konstituiert sich am 21. November 2009 in Münster. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre.
Nach dem vorläufigen Endergebnis verteilen sich die Sitze des Parlaments auf:
| Sitze 2009 | Sitze 2005 |
Dr. Alexander Graudenz | 1 | - |
„Arzt im Krankenhaus“ | 6 | 8 |
Die Facharztliste | 16 | 20 |
Freie Ärzteschaft | 3 | - |
Gemeinschaftliche Liste – Pädiatrie | 5 | 3 |
Hartmannbund (+ integrative Hausärzte) | 7 | 10 |
Die Hausarztliste | 19 | 17 |
Liste ältere Ärztinnen und Ärzte | 11 | 13 |
„Liste Betriebsärzte – Prävention lohnt sich“ | - | - |
LKÄ – Liste Kritische Ärzte | 3 | 5 |
Liste Soziales Gesundheitswesen – VdÄÄ | 1 | 1 |
Marburger Bund – Krankenhaus und mehr | 47 | 42 |
Psychosoziale Medizin | 2 | - |
Detaillierte Ergebnisse finden Sie auf der Homepage der Ärztekammer Westfalen-Lippe.