Nachrichtenarchiv


30
Nov
2017

ZI-Studie zur Inanspruchnahme der Kliniknotaufnahmen - Zahlen-Schubserei ist für die Mitarbeiter Schlag ins Gesicht - Windhorst sieht durch Überlastung der Notaufnahmen einen drohenden Qualitätsverlust für Patienten in Not

Heftige Kritik ruft die aktuelle Studie des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (ZI) zur Inanspruchnahme der Notaufnahmen in den...

28
Nov
2017

Ausstellung von Andy Möbius und Ralf Koch im Ärztehaus - „Symbiosen“ – gemeinsam erarbeitete Bilder

Andy Möbius und Ralf Koch stellen im Ärztehaus ihr Projekt „Symbiosen“ vor, das aus gemeinsam geschaffenen Kunstwerken besteht. Die erste Begegnung...

27
Nov
2017

Kammerversammlung: Diskussion über Gefahrenabwehr bei der Behandlung fremdsprachiger Patienten - Windhorst für Staatshaftung

Bei den immer wieder auftretenden Kommunikationsproblemen zwischen Ärzten und fremdsprachigen Patienten will die Kammerversammlung der Ärztekammer...

25
Nov
2017

Kammerversammlung sieht alltägliche Probleme in der Patientenversorgung: Aufklärungsgespräche müssen kultursensibel und rechtssicher sein - Windhorst: Wenn die sprachliche Verständigung zwischen Arzt und Patient fehlt, kann das fatale Folgen haben

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert vom Gesetzgeber, eine verpflichtende Regelung zur Dolmetscherfinanzierung in den...

20
Nov
2017

Fünf Jahre CIRS: Wer führt gewinnt – Chancen in Risiken sehen

Das Gesundheitswesen ist ein Hochrisikobereich, in dem auch Fehler passieren. Deshalb ist es notwendig und sinnvoll, vorhandene oder zu erwartende...

13
Nov
2017

1000. Bericht im CIRS-NRW – Fehler ja, Wiederholung nein

Fehler passieren. Täglich. Manche sind harmlos, andere nicht. In Arztpraxen und Krankenhäusern ist es besonders wichtig, mögliche kritische Ereignisse...

6
Nov
2017

Ethik-Forum 2017 über Chancen und Risiken eines digitalen Gesundheitswesens: Auswirkungen der Digitalisierung auf das ärztliche Ethos - Windhorst: Ärzte müssen ihre Patienten durch den digitalen Dschungel begleiten

„Auch in Zeiten der Digitalisierung soll und muss die Patientenversorgung zuallererst eine bilaterale Beziehung zwischen Patient und Arzt sein. Die...

2
Nov
2017

Gemeinsame Pressemitteilung Ärztekammer Westfalen-Lippe und Ärztekammer Nordrhein: Ärztlicher Beirat zur Begleitung des Aufbaus einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen

Technische Funktion darf nicht vor medizinischen Nutzen gehen: Der Ärztliche Beirat zum Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen...

27
Okt
2017

Gemeinsame Pressemitteilung Ärztekammer Westfalen-Lippe und Marburger Bund NRW/RLP: Bürokratischer Overkill für Krankenhausärzte - Gesetzgeber hat mit Entlassmanagement eine kaum lösbare Aufgabe geschaffen

Den Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen wird durch das neue, standardisierte Entlassmanagement wertvolle Zeit für die...

25
Okt
2017

Drittes Treffen der Patientenfürsprecher im VB Dortmund - Premiere für die neue Patienten- und Behindertenbeauftragte des Landes NRW

Nach erst 18 Tagen im Amt war das Treffen der Patientenfürsprecher der erste offizielle Termin, den Claudia Middendorf als neue Patienten- und...