Kammer kritisiert Sterbehilfe-Urteil des Bundesgerichtshofes: „Selbsttötung ist keine Therapie, Wegschauen ist keine Hilfe“ – Windhorst: Ärzte sind Sterbebegleiter ihrer Patienten, keine Suizidunterstützer
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) sieht das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Sterbehilfe kritisch. Der BGH hat zwei Ärzte vom...
Kritik an der Konzertierten Aktion Pflege: „Schritt in eine real existierende Zwei-Klassen-Medizin“ – Windhorst: Heilkundeübertragung ist Etikettenschwindel – Deprofessionalisierung gefährdet die Patientensicherheit
Die Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf nicht-ärztliche Berufe, wie es die Konzertierte Aktion Pflege der Bundesregierung vorsieht, ist für den...
73. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL auf Borkum: Mediziner bilden sich auf Borkum fort
„Borkum fühlt sich an, als ob man nach Hause kommt“, sagt Dr. Theodor Windhorst, Präsi-dent der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL). Denn bereits zum...
Heilkunst braucht Sprachkunst: 5.000 Fachsprachenprüfungen durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe abgenommen – „Pionierarbeit auf dem Feld der berufsspezifischen Sprachprüfung“
Windhorst: Ärztekammer-Prüfung als Garant für Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Integration
Vorstands-Votum: Funktionierende Verteilung der Verantwortlichkeiten garantiert hochstehende Patientenversorgung - Ärztekammer wehrt sich gegen Eingriffe in die Weiterbildung – Windhorst: „Versorgungsqualität und Patientensicherheit gehen über alle
Die Versorgung der Patienten auf hohem Niveau und die ärztliche Weiterbildung müssen immer in der alleinigen Verantwortung der Ärzteschaft liegen. In...