Konstituierende Sitzung der Kammerversammlung: Dr. Theodor Windhorst zum Ehrenpräsidenten der Ärztekammer Westfalen-Lippe gewählt

Auf der konstituierenden Kammerversammlung der 17. Legislaturperiode des westfälisch-lippischen Ärzteparlamentes wurde der bisherige Kammerpräsident Dr. Theodor Windhorst einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Windhorst stand vierzehn Jahre lang als Präsident an der Spitze der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Windhorst dankte nach der Wahl zum Ehrenpräsidenten für das „Vertrauen über die vergangenen 14 Jahre hinweg“. Er werde die „zukünftige Arbeit der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Vertreter der Ärzteschaft und Anwalt der Patienten“ weiterhin interessiert und engagiert begleiten.

Zur Person: Dr. Theodor Windhorst stellte sich erstmals 1989 als Delegierter für die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Wahl. Ab 1993 gehörte der Bielefelder Thoraxchirurg, der bis 2016 Chefarzt des interdisziplinären Lungenzentrums am Klinikum Bielefeld war, dem Vorstand der Ärztekammer an. Über drei Legislaturperioden hinweg stand Dr. Windhorst ab 2005 als Präsident an der Spitze der ÄKWL. In der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe gehörte er als Vertreter der außerordentlichen Mitglieder der Vertreterversammlung an; auf Bundesebene wirkte er von 2002 bis 2005 im Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit. Von 2008 bis 2012 war Dr. Windhorst Stellvertreter des unparteiischen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses.