Heft 12/19
Themen:
Verantwortungsvoll mit pränatalen Tests umgehen
Veränderte Abrechnung der Leichenschau nach GOÄ
Für Ärzte und Patienten um den richtigen Weg kämpfen
Fachtagung "Wenn die Seele krank ist ..."
Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Gesundheitsfürsorge
am 29. November 2017 in Münster
Reihe - Gesundheit und Kultur
Flucht und Gesundheit
Theoretische Perspektiven im Kontext von Menschenrechten und sozialer Ungleichheit
am 19. Oktober 2017
Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld
Fortbildung "Untersuchung und Dokumentation von Folter im Rahmen von aufenthaltsrechtlichen Verfahren und Strafprozessen gegen Täter",
Bochum, 03.05. - 06.05.2017
Vom 03.05.2017 bis 06.05.2017 veranstaltet die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. ein Expertentraining zur Untersuchung und Dokumentation von Folter im Kontext aufenthaltsrechtlicher Verfahren sowie internationaler Strafprozesse gegen die Täter. Die Fortbildung ist interdisziplinär ausgerichtet und richtet sich an ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen und MitarbeiterInnen von Flüchtlingshilfe- und Menschenrechtsorganisationen. Gearbeitet wird im Training sowohl in interdisziplinären Plenarveranstaltungen als auch in fachspezifischen Arbeitsgruppen. Alle Informationen zu Programm, ReferentInnen und Anmeldung finden Sie im Programmheft und auf der Webseite des Veranstalters.
eLearning Maßnahme
"Gesundheitliche Versorgung in Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge"
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen der ÄKWL
Online Fortbildung
"Medizinische Versorgung von Flüchtlingen - Eine Herausforderung"