Heft 04/18
Themen:
Forum Kinderschutz: Kinder und digitale Medien
Flouroskopische Interventionen – wer braucht einen speziellen Strahlenschutzkurs?
Vorträge zur Informationsveranstaltung am 4. Oktober 2012, St. Anna Hospital, Herne
Auf dieser Seite befinden sich Dokumente im 'pdf-Format'.
Um diese anzeigen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.
Hinweis:
Einen Leitfaden, um einen interessierten Arzt/eine interessierte Ärztin für einen berufsbezogenen Sprachkurs vorzumerken, finden Sie hier.
Eine Anmeldung interessierter Ärztinnen und Ärzte für das Sprachqualifikationsprogramm kann grundsätzlich nur durch den Arbeitgeber (Krankenhausträger) erfolgen.
Download der Vorträge:
![]() | ![]() | Jürgen Herdt "Die gleiche Sprache sprechen. Qualität durch (Sprach-)Qualifikation" [pdf-Datei/300kb] |
![]() | ||
![]() | Lothar Kratz "Unterstützung der Krankenhäuser bei der Inanspruchnahme der Sprachförderkurse" [pdf-Datei/796kb] | |
![]() | ||
![]() | Regina Jordan "Berufsbezogenes Sprachqualifikationskonzept für ausländische Ärztinnen und Ärzte" [pdf-Datei/148kb] | |
![]() | ||
![]() | Professor Dr. Georgios Godolias "Pilotprojekt Herne: Umsetzungsbeispiel für das Sprachqualifikationskonzept" [pdf-Datei/6.555kb] | |
![]() | ||
![]() | Gabriele Bültmann [pdf-Datei/492kb] |